Produkt: BIV-Merkblatt 1.02 Bemessen von Bodenbelägen aus Naturwerkstein im Innenbereich

BIV-Merkblatt 1.02 Bemessen von Bodenbelägen aus Naturwerkstein im Innenbereich

Empfehlungen zur Bemessung von Natursteinbelägen im Innenbereich
0,00 €
Österreich: 0,00 € Schweiz: 0,00 CHF International: 0,00 €
Inkl. MwSt. | AGB

Dieses Merkblatt gibt Empfehlungen zur Bemessung von Bodenbelägen aus Naturwerkstein im Innenbereich und ergänzt die bestehenden BIV-Merkblätter 1.01 „Bodenbeläge für Innenräume“ sowie 1.08 „Naturwerkstein auf Trocken-Hohlböden“ in Bezug auf die Ermittlung der Werkstückdicke und Abmaße. Naturwerksteinbeläge im Außenbereich werden im BIV-Merkblatt 6.01 „Bodenbeläge im Außenbereich“ thematisiert. Ausführliche Planungs- und Ausführungshinweise (beispielsweise hinsichtlich Fugenausbildung, Untergründe, Konstruktionsaufbauten) etc. sind im BIV-Merkblatt 1.01 bzw. 1.08 zu finden und werden hier nicht nochmals aufgeführt.

Für die Bemessung der Werkstückdicken von Bodenbelägen gibt es diverse statische Ansätze. Die Berücksichtigung der realen Belastung und des projektspezifischen Fußbodenaufbaus führen bei der Berechnung der auftretenden Biegespannungen nicht zuletzt aufgrund der vielen, z. T. unbekannten Variablen zu sehr aufwändigen, ingenieurmäßigen Rechnungen, für welche vertiefte, baustatische Kenntnisse und Schätzwerte für unbekannte Materialkennwerte nötig sind. Deshalb bedient sich dieses Merkblatt demselben Ansatz wie die o. g. Regelwerke – nämlich unabhängig von der Lastverteilungsschicht dem einfachen, fiktiven Bruchlastkonzept mit Tabellenwerten, welches bei üblichen Konstruktionen auf der sicheren Seite liegt (Vgl. Anhang B). Projektspezifische Bemessungen können zu geringeren Plattendicken führen.

Aktuelles Detailwissen für sichere Ausführungen hat der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) in Merkblättern zusammengefasst, die wir hier zum Download anbieten.