BIV-Merkblatt 6.02 Verlegung von Natur- und Betonwerkstein sowie keramischen Fliesen und Platten auf Grobkornmörtel
Empfehlungen zur Planung und Verlegung von Natur- und Betonwerkstein sowie keramischen Fliesen und Platten auf Grobkornmörtel im Außen- und Innenbereich.Grobkornmörtel setzt sich zusammen aus Gesteinskörnung ohne Feinanteile < 2 mm, Wasser und Zement und bietet viele Vorteile für die Verlegung von Naturstein im Außen- wie im Innenbereich. Um das übersichtlich darzustellen und gleichzeitig Tipps für die praktische Anwendung zu geben, hat der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) in Zusammenarbeit mit dem Sachverständigenkreis euroFEN, dem Fliesenlegerverband FFN und der Bauchemie ein neues Merkblatt erstellt – das BIV-Merkblatt 6.02 “Verlegung von Natur- und Betonwerkstein sowie keramischen Fliesen und Platten auf Grobkornmörtel”
Um der Praxis für jede Anwendung die “optimale Mischung” und den richtigen Konstruktionsaufbau (u.a. Mörtelbettdicke) empfehlen zu können, wurde vom BIV im Vorfeld zu dieser Frage an der HTWG Konstanz eine Bachelorarbeit mit vorangehenden Materialprüfungen initiiert: “Einflussgrößen der Mörtelzusammensetzung auf wesentliche technische Eigenschaften von Grobkornmörteln”. Die darin gewonnenen Erkenntnisse sind in das Merkblatt-mit eingeflossen.
Aktuelles Detailwissen für sichere Ausführungen hat der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) in Merkblättern zusammengefasst, die wir hier zum Download anbieten.